Unser Team
Anke Capellmann
Anke Capellmann ist vom Medienhaus Aachen ausgebildete Redakteurin, hat sich selbstständig gemacht und arbeitet nun als freie Journalistin, Autorin und Fotografin. Neben der Vorliebe zum journalistischen Arbeiten und Schreiben kocht und backt sie mit Freude. Auch wenn sie gerne neue Kreationen ausprobiert, geht nichts über die regionale Küche, die es schon bei ihrer Oma und Mutter gab. Bei traditionellen Gerichten wie Kartoffelsalat und Eintöpfen versucht sie sich gerne auch mal in veganen Varianten.
Aktuelle Beiträge von Anke Capellmann:
Gebackener Käsekuchen
Diesen gebackenen Käsekuchen macht Willi Schmitz-Bocholt aus Kreuzau-Winden gerne für...
Krumbeerekichel
Dieses Rezept für Krumbeerekichel – also für kleine Kartoffelküchlein –...
Rheinische Mutzen
Mutzen sind eine süße Versuchung aus dem Rheinland. Traditionell wird...
Katja Esser
Hobby-Köchin Katja Esser ist in Würselen aufgewachsen und kocht als Mutter von drei Kindern fast täglich für ihre Familie. Die Liebe zur regionalen Küche hat die 45-Jährige bei ihrer Großmutter entdeckt. In der Küche ihrer Oma durfte sie schon als kleines Kind mitschnippeln und beim Kochen zuschauen. Sie selbst isst gerne Gerichte mit frischem Gemüse aus der Region, aber auch Deftiges wie eine gute Erbsensuppe oder Möhrengemüse mit Speck.
Aktuelle Beiträge von Katja Esser:
Überbackene Chicorée-Schinken-Röllchen
Der Chicorée wurde in Belgien entdeckt: Laut Volksmund soll ein...
Saure Nierchen
Innereien standen früher sehr regelmäßig auf den Speiseplan. Im Rheinland...
Nonnenfürzle
Im Oecher Platt werden Mutzenmandeln „Nonnevötzje“ genannt. Den klassischen Mutzenmandeln...
Brigitte Gorski
Brigitte Gorski ist leidenschaftliche Hobbyköchin und Hobbybäckerin - immer auf der Suche nach internationalen, alten und regionalen Rezepten, die dann neu interpretiert auf dem Familien-Speiseplan landen. Brigitte lebt in Herzogenrath, ist 63 Jahre alt, seit 46 Jahren verheiratet, Mutter von vier Kindern und Oma von zwei Enkeln. Auch wegen der Enkel fühlt sie sich immer noch jung und so ist es auch beim Kochen und Backen. Ihr Motto: Geht bzw. schmeckt nicht, gibts nicht! Experimentieren und neu erleben. Moderne regionale Küche ist sehr spannend.
Aktuelle Beiträge von Brigitte Gorski:
Kranzkuchen zum Advent
Brigittes Spekulatius-Kranzkuchen ist kinderleicht zu backen und bringt den Duft...
Lachsfilet mit Salbeiblättern
in nur 30 Minuten könnt ihr dieses leichte Hauptgericht zubereiten....
Sommersalat
Salaternte aus dem Hochbeet geht es noch frischer ?
Tanja Sacchetti
Kann man schmecken, ob jemand mit Liebe gekocht hat? Und ob! Meine Küche ist mein Spielplatz, mein magischer Ort, an dem ich meine Leidenschaft und Kreativität mit einem Crossover aus bodenständigen Gerichten und modernen Einflüssen auslebe. Kochen und Backen sind für mich wundervolle Brückenbauer zwischen Gästen und Gastgebern, Generationen und Kulturen; und wo - bestenfalls gemeinsam - gekocht wird, spricht man schnell die gleiche Sprache. Auf Reisen sammle ich gerne neue Impulse, schlendere über bunte Märkte und stecke meine Nase gerne in jeden Kochtopf. Persönlich am Herzen liegt mir der gesundheitliche Aspekt im Bereich Ernährung. Frisch zu kochen ist eine tolle Gesundheitsvorsorge und Ernährungsberatung ist einer meiner Schwerpunkte in meinem Job als Pharmazeutisch Technische Assistentin.
Aktuelle Beiträge von Tanja Sacchetti:
Rote-Bete-Carpaccio
Für alle, die gesund ins neue Jahr starten möchten, hat...
Maispoularde mit Appelstroop
Besonders raffiniert wird dieses Poulardenrezept von Tanja durch das Einpinseln...
Gemüsepuffer mit Zitronenquark
Ein einfaches Rezept mit viel Eiweiß und Vitaminen, das durch...
Rolf Minderjahn
Rolf Minderjahn ist Journalist, Übersetzer und Autor. Er lebt und arbeitet in Stolberg. Seine Liebe zur französischen Sprache, seine Leidenschaft fürs Schreiben und Reisen sowie sein Faible für die gute Küche hat er zum Beruf gemacht. Er führt seit 20 Jahren ein eigenes Text- und Pressebüro. Er bereist als Reisejournalist das Dreiländereck bereits seit mehr als 30 Jahren. Dabei schaut er vielen Köchen über die Schulter, besucht und beschreibt Restaurants, übersetzt Rezepte aus dem Französischen und Niederländischen ins Deutsche und begegnet regionalen Produzenten, deren Spezialitäten er vor Ort entdeckt.
Aktuelle Beiträge von Rolf Minderjahn:
Herr und Frau zum Anbeißen: Croque Monsieur
Der Croque Monsieur ist ein Klassiker der französischen Bistrot-Küche. Er...
Im Tal der Maas gedeiht fruchtiger Wein
Die niederländische Provinz Süd-Limburg hat sich in den letzten 35...
Lütticher Salat
Einfach und natürlich, zurück zu den Wurzeln: Diese typische kulinarische...
Ines Kubat
Ines Kubat arbeitet als Videoredakteurin im Medienhaus und steht für Dreiländerschmeck hinter der Kamera.
Daheim kann sie sich stundenlang mit Kochen beschäftigen. Derzeit ist sie auf der Suche nach dem optimalen Rezept für selbstgemachte Pasta.
Traditionelle deutsche Küche liebt sie aber genauso. Weil auch nach 10 Jahren in Aachen noch immer nicht komplett eingebürgert ist, gibt es viele heimische Gerichte zu testen und zu probieren. Und was könnte dafür besser sein als "Dreiländerschmeck"?
Aktuelle Beiträge von Ines Kubat:
Im Video: Aachener Pralinen
Schokoladendesignerin Brigitte Wissing zeigt Katja, wie man zuckersüße Printen-Pralinen herstellt...
Im Video: Gestoofte Aachener Grauschale
Auf einer Streuobstwiese in Jülich-Stetternich wächst eine ganz besondere Apfelsorte:...
Oma Seegers Reisfladen
Der Reisfladen ist eine der bekanntesten Süßspeisen im Raum Aachen....
Katharina Brandt
Katharina, 30 Jahre jung, ist gelernte Diätassistentin und hat vor drei Jahren ihr Hobby zum Beruf gemacht. Nun arbeitet sie mit renommierten Köchen als Eventköchin und Foodstylistin zusammen. Ihre Kunst des Kochens ist, Produkte ernährungsphysiologisch auf einem hohen Niveau umzusetzen. Sie legt viel Wert auf Regionalität als auch Qualität und setzt diese in ihrer besonderen Zubereitung sinnvoll um. Verzicht spielt bei Katharina in der gesunden Ernährung keine Rolle. Ganz im Gegenteil, gesunde Ernährung bedeutet für sie, alles essen zu können, es kommt nur auf die Zubereitung an. Wie sagt man so schön: „Butter ist kein Geheimnis.“ Bei Katharina sind keine Grenzen gesetzt. Ob Hausmannkost oder Gourmet, hier ist für jeden etwas dabei.
Aktuelle Beiträge von Katharina Brandt:
Meeresbrise auf Linsensalat
Wer zu Hause wie im Gourmet-Restaurant alle Sinne anregen möchte,...
Thunfisch auf Wildtomate und Buttermilchschaum
Ein Gericht aus Katharinas kreativer Genussküche, das besondere Gaumenfreude bereitet....
Burrata auf Carpaccio aus Tomaten mit krossem Brotchip
Burrata ist ein italienischer Frischkäse, mit einem weichen Kern. Er...
Yvonne Charl
Yvonne Charl kümmert sich im Medienhaus Aachen um digitale Angebote und begleitet das regionale Kochprojekt verantwortlich im Hintergrund. Mit Dreiländerschmeck.de möchte sie Menschen aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden zusammen bringen, die gerne kochen, Rezepte austauschen und die regionale Küche kreativ weiterentwickeln. Privat kocht die Mutter von zwei Söhnen gerne klassische italienische und französische Küche mit frischen Kräutern und Gemüse aus dem eigenen Garten.
Aktuelle Beiträge von Yvonne Charl:
Karnevalssalat
Für alle, die trotz oder gerade wegen des Lockdowns ein...
Blaubeer-Pfannkuchen
Pfannkuchen sind schnell fertig und schmecken Groß und Klein. Die...
Makeiklöße
Sie sind warm und gesund und schmecken an allen Tagen....