In einem alten Würselener Mailied zum Jungenspiel heißt es: „Wir sind die Jonge van et Spell, wir hann noch Schnippelbohneflaam“. Silke Klein aus dem Stadtteil Euchen hat dieses Lied zum...
Rosenkohl schmeckt wegen seiner Bitterstoffe nicht jedem, viele lieben die kleinen Kohlköpfe, andere überhaupt nicht. Das liegt auch daran, dass Menschen die Bitterstoffe unterschiedlich stark schmecken. Ursprünglich stammt das Gemüse...
Auch wenn es so anmutet, Buchweizen ist keine Weizenart, sondern die Frucht einer Knöterichpflanze. Er gehört zu den Pseudogetreiden und ist glutenfrei. Er wird immer beliebter, weil er eine gut...
Diese Kartoffeltaler mit Hackfleischfüllung sind mal etwas anderes als klassische Kartoffelklöße und schmecken der ganzen Familie. In dem Rezept von Anja wird der Teig mitsamt Füllung aufgerollt und gegart. Zum...
Zugegeben, es klingt ein wenig makaber, ein Roadkill, also ein überfahrenes Hühnchen zu verspeisen. Aber versprochen: Es sieht am Ende nur so aus. Um diese Illusion herzustellen, braucht es nicht...
Ein Dutch Oven, oder auch Feuertopf, hat durch sein Material die hervorragende Eigenschaft, Wärme zu speichern. Perfekt für Schmorgerichte wie dieses Öcher Sauerbratengulasch, das natürlich seinen eigenen Geschmack durch Printen...
Dieser Schweinbauch besticht durch seine Saftigkeit, die er durch das Garen vorab mit dem Sous-vide-Verfahren erhält. Nach dem besonders sanften Garen wird das Fleisch mit einer Marinade aus Lütticher Sirup...
Wer sich nicht entscheiden kann, ob er klassische deutsche Rouladen machen möchte oder den französischen Klassiker „Boeuf Bourguignon“ ausprobieren möchte, dem ist mit diesem Rezept von Anja geholfen. Sie hat...
Ein Bauern-Omelett ist ein Gericht, das zu jeder Tageszeit ankommt und sich hervorragend zur Resteverwertung eignet: als herzhaftes Frühstück, sättigendes Mittagessen oder schnelles Abendessen. In den Klassiker gehören Kartoffeln, Lauch...
Sauerkraut ist herzhaft und deftig, zusammen mit Schweinegulasch wird daraus eine leckere Mahlzeit für die kältere Jahreszeit. Katja schmort das Fleisch mit dem sauer eingelegten Kohl in Weißwein mit Zwiebeln und...