Fisch des Jahres 2021 ist der Hering. Seit dem Mittelalter gilt er bei uns als Speise für den Winter und die Fastenzeit, weil er in Salz und Rauchfang gut haltbar...
Ein altes Rezept für die Weihnachtszeit ist der Kreßdaach-Schloot, der in einem traditionellen Aachener Kochbuch überliefert ist. Kreßdaach-Schloot bedeutet so viel wie Weihnachtssalat. In ihm werden viele gute Zutaten verarbeitet,...
Heringssalat wird in unserer Region traditionell an Karneval gegessen. Aber auch sonst ist der herzhafte Salat rund um das Dreiländereck sehr beliebt. Gemeinsam mit Tamara Münstermann-Pieta und Sebastian Schwarz von...
In den warmen Sommermonaten ist leichte Küche angesagt: Wir stellen heute ein Forellengericht mit drei verschiedenen Pürees aus Erbsen, roter Bete und Pastinaken vor. Pastinaken sind ein altes, zu Unrecht...
Kartoffeln vom Grill haben besonders viel Geschmack, weil sie ohne zusätzliches Wasser gegart werden und alle ihre Nährstoffe behalten. Vom Garen in Alufolie wird allerdings mittlerweile abgeraten, weil sich dabei...
Wer gerne und oft grillt, freut sich neben Steaks und Würstchen auch über Abwechslung auf dem Rost. Fisch ist eine gesunde Alternative und braucht nicht viel Vorbereitung. Damit der Fisch...
Außen kross und innen zart: So schmecken Forellen vom Grill. Und sie sind eine tolle Alternative zum Fleisch. Am besten gelingt die Forelle mit einem Grillkorb.
Ein Gericht aus Katharinas kreativer Genussküche, das besondere Gaumenfreude bereitet. Kleiner Tipp: Ihr könnt natürlich auch anderen Fisch zum Marinieren benutzen! Sehr gut passt zum Beispiel Saibling oder Wildlachs. Für...
Die Belgier kochen gerne mit Abteibier. Das traditionelle Rotbarbenfilet, das wir heute vorstellen, wird mit dem Trappistenbier aus der Abtei Orval (deutsch: Güldenthal) im Süden des Landes zubereitet. Es ist...