Zutaten
-
Für die Brötchen
-
40 Gramm frische Hefe
-
300 Milliliter lauwarme Milch
-
60 Gramm zerlassene Butter
-
60 Gramm Zucker
-
2 Eier
-
600 Gramm Weizenmehl
-
etwas Salz
-
Für die Streusel
-
125 Gramm Weizenmehl
-
125 Gramm Zucker
-
125 Gramm kalte Butter
-
1/4 Teelöffel Zimtnach Geschmack
Anleitung
Sie wurden in Aachen erfunden und gehören für die Oecher so selbstverständlich zur Stadt wie Printen, Reisfladen und Sauerbraten: die Streuselbrötchen.
Hanne Follmer hat uns ihr Rezept verraten: „Das Geheimnis sind die Streusel! Nicht zu fein und vor allem nicht zu wenig müssen es sein. Am besten sind es so viele, dass sie noch über den Rand des Brötchens hinausragen,“ sagt die Aachenerin, die schon als Kind für 15 Pfennig die köstlichen Brötchen beim Bäcker gekauft hat. Sie wurde damit belohnt wenn sie tapfer beim Arztbesuch war oder eine gute Schulnote bekommen hatte. Auch heute noch beruhigen Mütter ihren quengelnden Nachwuchs damit, wenn sie in der Stadt unterwegs sind. Und Großmütter kaufen sie ihren Enkelkindern. Sie schmecken zu jeder Tageszeit, zum Frühstück, zum Kaffee oder einfach mal zwischendurch.
Schritte
1
Fertig
|
Die Hefe zerbröckeln und in der lauwarmen Milch auflösen. Mehl, Zucker und eine Prise Salz mischen, dann zerlassene Butter, Eier und die Hefe mit der Milch hinzugeben und zu einem Hefeteig kneten. |
2
Fertig
|
Den Teig an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich in etwa verdoppelt hat. Dann nochmals durchkneten. |
3
Fertig
|
Für die Streusel die Butter in Stücke schneiden und dann alle Zutaten so vermischen, dass grobe Streusel daraus werden. |
4
Fertig
|
Aus dem Hefeteig kleine Brötchen formen, auf ein gefettetes Backblech oder Backpapier legen, mit Wasser bepinseln und großzügig mit Streuseln bestreuen und leicht andrücken. Nochmal für circa 15 Minuten gehen lassen. |
5
Fertig
|
Die Streuselbrötchen bei 180 Grad etwa 15 Minuten backen und warm oder kalt genießen. |