Erbsensuppe hat im Rheinland Kultstatus und wird vor allem in der Karnevalszeit gerne auf Festzelten gegessen. Die Oecher Penn verteilt traditionell am Karnevalssamstag 1111 Liter Eäzezupp. Dieses Jahr ist das...
Diese leckere Vorspeise ist schnell und einfach zubereitet. Der Zimt gibt dieser Weinsuppe eine besondere Note. Wir haben die Suppe mit selbstgemachter Gemüsebrühe gemacht, die sich – einmal in großer...
Heiß geliebt ist er, der Sauerbraten und wird seit vielen Generationen immer wieder gerne gekocht und gegessen. Die typische Aachener Variante wird mit Kräuterprinten und Rübenkraut gekocht. Als rheinische Variante...
Wenn wenig Zeit zum Kochen ist, bietet sich diese deftige Kartoffelsuppe an: Das leckere Rezept haben wir von unserer Leserin Annemarie Apweiler aus Würselen bekommen. Das Fett der Karls- oder...
Erbsensuppe wird bei uns im Dreiländereck hauptsächlich deftig gekocht mit Kartoffeln, Speck und Fleischeinlage. Heute stellt Katja eine leichte Variante ohne Fleisch vor, die nicht nur im Sommer köstlich ist....
Kerbel ist ein traditionelles Küchenkraut in unserer Region, das auch in der wallonischen Küche seinen festen Platz hat. Gabriele Mathieu aus Aachen hat uns ihr Rezept für eine klassische Suppe...
Sie haben nur kurz Saison, schmecken gekocht oder als Rohkost: knackig-weiße Mairübchen. Im Mai und Juni gibt es das dem Rettich ähnliche Gemüse fast überall zu kaufen. Mairübchen werden auch...
Im April gibt es frischen Bärlauch, mit dem sich schnell eine leckere und gesunde Suppe zubereiten lässt. Bärlauch gilt als Heil- und Gewürzkraut. Für dieses Grundrezept eignet sich aber auch...
Dieses schnelle Suppengericht lässt sich mit sämtlichen Gemüsesorten kochen, z.B. Blumenkohl, Brokkoli, Sellerie, Zucchini, Kartoffeln, Paprika oder Tomaten. Das Grundrezept ist immer gleich. Ihr könnt es individuell verändern, in dem...