„Eifeler Schrattele“ ist ein fast vergessenes Gericht, das aus übrig gebliebenen Pellkartoffeln vom Vortag gemacht wird, ein Leib- und Seelengericht,...
Heute blicken wir kulinarisch nach Flandern: Dieses Gericht, das Rolf Minderjahn recherchiert hat, ist typisch belgisch, weil, so der Dreiländereck-Experte,...
Mit knusprigem Blätterteig, frischen Erdbeeren und Pistazienkernen sind diese kleinen Schnittchen von Katja ein wunderbares Sommerdessert oder kleines Gebäck für...
Warum müssen wir trinken? Unser Körper braucht ausreichend Flüssigkeit, Wasser ist lebensnotwendig. Regelmäßiges Trinken hält uns fit und leistungsfähig und...
Wer statt Instant-Brühe aus dem Supermarkt lieber auf selbstgemachte Brühen setzt, kann sich dazu eine haltbare Gemüsepaste oder Gemüsebrühe herstellen....
Die meisten traditionellen Gerichte in unserer Region sind bodenständige, deftige Klassiker. Dass diese mit einen paar kleinen Kniffen durchaus auch...
Ob für den Abendbrot-Tisch, die Käseplatte oder das Picknick unterwegs: Dieses deftige Brot mit Speck und Lauchzwiebeln schmeckt einfach immer gut. Anja reicht dazu einen...
„Eifeler Schrattele“ ist ein fast vergessenes Gericht, das aus übrig gebliebenen Pellkartoffeln vom Vortag gemacht wird, ein Leib- und Seelengericht, das schnell gezaubert ist. Mit einer würzig angesetzten Béchamelsoße bekommen...
Heute blicken wir kulinarisch nach Flandern: Dieses Gericht, das Rolf Minderjahn recherchiert hat, ist typisch belgisch, weil, so der Dreiländereck-Experte, „sich hier Zucker, Essig und Bier hervorragend vermählen und das...
Lachs auf einem gut gewässerten Zedernbrett zu Garen hat zwei positive Effekte: Erstens bekommt der Fisch nur indirekte Hitze ab und bleibt dadurch schön saftig. Zweitens erhält er durch das...
Das eigene Lieblingsknäckebrot kann man ganz einfach selber zu Hause herstellen. Das Verhältnis von Mehl zu Körnern sollte stimmen, die Auswahl der Körner ist eine Frage des pesönlichen Geschmackes. Anja...
Sie ist in vollem Gange, die Beerenzeit. Die prallen Früchtchen sind nicht nur kleine Vitaminbomben, sondern auch echte Leckereien, die nach Sommer schmecken. Ob grün,...
Der Aachener an sich kennt ihn von seinen Besuchen über die holländische Grenze, den Kibbeling. Das Wort kommt vom seeländischen Wort „kibbel“ und bedeutet Fischkiefer. Von daher werden im Original...
Diese Marmelade schmeckt herrlich frisch und ist durch den Ingwer sogar ein bisschen gesund. Durch ihre Schärfe ist sie wunderbar zum Marinieren von Grillfleisch geeignet. Dazu einfach mit etwas Öl...