Wer sich nicht entscheiden kann, ob er klassische deutsche Rouladen machen möchte oder den französischen Klassiker "Boeuf Bourguignon" ausprobieren möchte,...
Umgangssprachlich kennen wir Liebstöckel als Suppenkraut oder Maggi-Kraut. Er ist salzig-würzig und erinnert an den Geschmack von Knollensellerie. Aber diese...
Eigentlich wird dieser traditionelle Eifeler Kuchen mit getrockneten Birnen hergestellt. Die althergebrachte Methode, Birnen über den Winter durch Trocknen haltbar...
Ein Bauern-Omelett ist ein Gericht, das zu jeder Tageszeit ankommt und sich hervorragend zur Resteverwertung eignet: als herzhaftes Frühstück, sättigendes...
Die meisten traditionellen Gerichte in unserer Region sind bodenständige, deftige Klassiker. Dass diese mit einen paar kleinen Kniffen durchaus auch...
Dieser Schweinbauch besticht durch seine Saftigkeit, die er durch das Garen vorab mit dem Sous-vide-Verfahren erhält. Nach dem besonders sanften Garen wird das Fleisch mit...
Der weltweit bekannte Salat wird als Hauptzutat aus Salatherzen des Römersalats zubereitet. Das spezielle cremige Dressing erhält sein Aroma durch Sardellen und hat somit eine intensive Würze. Als Topping dürfen...
Ein ungewöhnliches Rezept für ein Dessert präsentiert Anja diese Woche, da man Spargel und Ziegenkäse eigentlich eher einem herzhaften Gang zuteilt. Mit der süßen Marinade in diesem Gericht bekommt der...
Wer sich nicht entscheiden kann, ob er klassische deutsche Rouladen machen möchte oder den französischen Klassiker “Boeuf Bourguignon” ausprobieren möchte, dem ist mit diesem Rezept...
Wenn im Frühjahr die Kräuter anfangen zu sprießen, bahnen sich auch die Un- oder Beikräuter ihren Weg durch Wald und Wiese. Meist sind sie unbeliebt, viele davon sind aber essbar...
Dieser Tatar von Anja aus geräucherten Forellen lässt sich das ganze Jahr über als leichtes Lunch oder festliche Vorspeise genießen. Mit Reibekuchen und einem Klecks saurer Sahne wird er zum...
In der Familie von Sebastian Sassen wird dieses Spargelrezept mit fluffigem Eierkuchen seit vielen Jahren gekocht. Seine Oma Veronika aus Aachen-Friesenrath lernte das Gericht in...
Vielleicht ist dieses Rezept von Anja die heimliche vegetarische Variante der Königsberger Klopse. Aber auf jeden Fall ist es ein sehr leckeres Gericht mit regionalen Zutaten, das der ganzen Familie...
Umgangssprachlich kennen wir Liebstöckel als Suppenkraut oder Maggi-Kraut. Er ist salzig-würzig und erinnert an den Geschmack von Knollensellerie. Aber diese zarte Pflanze kann mehr, als nur eine Suppe würzen. Katja...