Mit saisonalen Zutaten zu kochen ist nicht nur aus Gründen der Nachhaltigkeit sinnvoll, denn frisches Obst und Gemüse hat mehr Geschmack als weitgereiste Produkte aus dem Ausland. Im Moment liegt...
Zu Omas Zeiten gehörten sie fest zum Speiseplan: Rouladen aus Kohl, Hackfleisch und Reis. Katja lässt sie ganz klassisch in der Pfanne schmoren und genießt sie jetzt, wo die Tage...
In diesem Grillgericht spielt kein Fleisch die Hauptrolle. Anja hat stattdessen Rotkohl frische Aromen verpasst und ihn weich gegrillt. So erhält er wunderbare Röstaromen. Sie serviert ihn mit einem Klecks...
Vielleicht ist dieses Rezept von Anja die heimliche vegetarische Variante der Königsberger Klopse. Aber auf jeden Fall ist es ein sehr leckeres Gericht mit regionalen Zutaten, das der ganzen Familie...
Für dieses Gericht von Anja können gut die äußeren Blätter vom Wirsing verwendet werden, die man normalerweise beiseite tut, da sie fester und oft fleckig sind. Dazu die unschönen Stellen...
Kohl muss nicht immer deftig zubereitet werden. Katja hat eine Variante mit Ziegenkäsecreme gewählt, die mit Apfel und Nüssen eine leicht fruchtig-süße Note bekommt. Wunderbar passt dazu die leicht bittere...
Im Vergleich zur klassischen Kohlroulade wurden bei dieser Variante gleich zwei Komponenten ausgetauscht, um eine weihnachtliche Stimmung auf den Teller zu zaubern. Statt Wirsing gibt es Rotkohl und das Hack...
Diese Galette ist aus Resten entstanden, die noch von anderen Mahlzeiten übrig waren. Nicht jeder hat ein Händchen dafür aus zusammengewürfelten Resten etwas Neues zu kreieren. Eine Galette ist aber...
Die rheinische Variante des „Irish Stew“ kommt unkompliziert mit wenigen Zutaten und viel Geschmack daher. „Schlabberkappes“ ist ein wohlig wärmendes Gericht, das die Herbstzeit und damit die Hochzeit des Kohles...
Diese Öcher Variante des amerikanischen Vorbildes „Coleslaw“ kommt mit viel frischem Schnittlauch aus Karls Kräutergarten daher. Durch den lauchig-würzigen Geschmack bekommt er nochmal einen anderen „Dreh“. „Coleslaw“ kommt übrigens ursprünglich...