In Aachen sind sie das Wahrzeichen der Stadt: Aachener Printen. Der Sage nach gab es bereits am Hof Karls des Großen die ersten Printen. Historiker fanden die ersten Spuren allerdings...
Dieses Brot wurde mit einem dunklen belgischen Bier und Lütticher Sirup gebacken. Seine Kruste ist sehr kross, der Geschmack fein malzig und der Sirup verleiht ihm eine wunderschöne Farbe. Eine...
Rote Johannisbeeren haben von Juni bis September Saison. Ob als Gelee, zum Backen, in Getränken oder direkt vom Strauch genascht, die Vitamin-C-Bomben sind bei alt und jung beliebt. Heute präsentieren...
Sie schmecken zwischendurch, beim Grillen und zur Brotzeit: frisch gebackene Laugenknötchen. Und tatsächlich ist es kein Zauberwerk, sie selbst zu machen, denn alles, was man im Vergleich zu Hefebrötchen zusätzlich...
Eigentlich wird dieser traditionelle Eifeler Kuchen mit getrockneten Birnen hergestellt. Die althergebrachte Methode, Birnen über den Winter durch Trocknen haltbar zu machen, wird heute leider nur noch selten angewandt und...
Mutzen, Puffel und Nonnevötzje gehören zum Karneval wie Schunkeln und Feiern. Auch Quarkbällchen sind immer dabei. Veronika Engels-Kaldenbach aus Stolberg macht diese mit Apfelstückchen, dadurch werden sie besonders saftig und...
Mutzen sind eine süße Versuchung aus dem Rheinland. Traditionell wird das rheinische Fettgebäck zu Karneval gegessen. Der Teig für die Mutzen wird flach ausgerollt, rautenförmig ausgestochen und dann in heißem...
Zum neuen Jahr soll ein süßes Gebäck traditionell Glück und Segen bringen. Diese Brezel aus Hefeteig macht das ganz bestimmt und schmeckt am besten lauwarm aus dem Ofen – mit...
Selbst gemachtes Mandelkonfekt lässt sich gut als kleines Mitgebsel in der Weihnachtszeit verschenken. Das traditionelle Rezept stammt aus einem alten Kochbuch. Mandeln sind übrigens sehr proteinreich und stecken voller Energie....
Rezepte für Apfel-Zimt-Schnecken gibt es en masse, doch diese weihnachtliche Variante mit Lebkuchengewürz und Quittengelee ist etwas ganz Besonderes. Der Teig ist locker-leicht und die Füllung schön saftig. Die Adventszeit...