In Aachen sind sie das Wahrzeichen der Stadt: Aachener Printen. Der Sage nach gab es bereits am Hof Karls des Großen die ersten Printen. Historiker fanden die ersten Spuren allerdings...
Was wäre die Adventszeit ohne Plätzchenbacken und Leckereien? Gerade für Anfänger kann das vorweihnachtliche Backvergnügen aber schnell frustrierend werden, wenn der Teig verläuft, sich nicht ausrollen lässt oder die Backzeit...
Die Plätzchen sollen ja nicht nackt bleiben. Also muss eine schöne Verzierung her. Wer es schokoladig mag, hat die Wahl zwischen mehr Kakao-Anteil oder leichterer Verarbeitung. Zum Verzieren von Nussplätzchen,...
Mit diesem Teig von Tanja lassen sich dünne Plätzchen backen, die als essbare Dekoration am Fenster oder Weihnachtsbaum verzaubern. Sie sind in unserem Beispiel mit Schneeflocken-Ausstechformen gebacken, lassen sich aber...
Mit Spekulatius, etwas Sahne und Alkohol lässt sich dieser sehr einfache aber leckere Likör aus Spekulatius zaubern. Das Rezept reicht für etwa 750 Milliliter. Wir haben den Likör sowohl im...
Knusprig-süß sind diese Plätzchen für die Weihnachtszeit. Mit Mandeln, Nelken, Zimt, Kardamom und Orangenschale enthalten sie eine ganze Fülle köstlicher Aromen und schmecken auch Kindern sehr gut. Gut verschlossen halten...
Bei Barbara Kluß aus Eschweiler werden in der Vorweihnachtszeit traditionell Adventsschnitten gebacken. Dabei handelt es sich um eine Art weichen Lebkuchen, der mit Johannisbeergelee gefüllt wird. Das Rezept stammt von...
Diese Plätzchen sehen aus wie Engelsaugen – daher auch der Name. Grundlage ist ein einfacher Haselnuss-Mürbeteig. Gefüllt werden die kleinen Mulden, die vor dem Backen in die Mitte des Teigs...
Spekulatius ist in Deutschland ein typisches Wintergebäck aus Mürbeteig. In Belgien und den Niederlanden wird er traditionell am Nikolaustag gegessen, anders als bei uns wird er dort aber auch das...