Für alle, die trotz oder gerade wegen des Lockdowns ein bisschen Karnevalsflair in der Küche haben möchten, hat Karin Dominik aus Waldfeucht diesen bunten, köstlichen Karnevalssalat kreiert. Sie kocht ihn...
Ein altes Rezept für die Weihnachtszeit ist der Kreßdaach-Schloot, der in einem traditionellen Aachener Kochbuch überliefert ist. Kreßdaach-Schloot bedeutet so viel wie Weihnachtssalat. In ihm werden viele gute Zutaten verarbeitet,...
Frischer Salat im Winter? Postelein macht es möglich. Die zarten Blätter und Stiele des recht unbekannten Salats trotzen der Kälte und schmecken sowohl kalt als auch gedünstet. Was im Gemüseregal...
Winterzeit ist Feldsalat-Zeit. Die kleinen, zarten Blätter werden auch Ackersalat oder Rapunzel genannt und sind wohl tatsächlich die Speise, der Rapunzels Mutter im Märchen nicht widerstehen konnte. Kein Wunder, denn...
Heringssalat wird in unserer Region traditionell an Karneval gegessen. Aber auch sonst ist der herzhafte Salat rund um das Dreiländereck sehr beliebt. Gemeinsam mit Tamara Münstermann-Pieta und Sebastian Schwarz von...
Einfach und natürlich, zurück zu den Wurzeln: Diese typische kulinarische Spezialität ist eine der beliebtesten im Lütticher Land und zeigt auf perfekte Weise den Charme und die Unkompliziertheit der Lütticher...
Es ist Brokkoli-Saison! Doch nicht nur die Röschen können zu Leckereien verarbeitet werden. Nein auch der Stamm! Wir haben diesen zu Salat verarbeitet in Kombination mit einem Käse aus der...
Echte Öcher nennen den Rettich „Rammenasse“. Aus der Küche in und um Aachen ist das Wurzelgemüse nicht wegzudenken. In Katja Essers Familie wurde er meistens zu Rettichsalat verarbeitet. Den speziellen...