Wer sich nicht entscheiden kann, ob er klassische deutsche Rouladen machen möchte oder den französischen Klassiker "Boeuf Bourguignon" ausprobieren möchte,...
Umgangssprachlich kennen wir Liebstöckel als Suppenkraut oder Maggi-Kraut. Er ist salzig-würzig und erinnert an den Geschmack von Knollensellerie. Aber diese...
Eigentlich wird dieser traditionelle Eifeler Kuchen mit getrockneten Birnen hergestellt. Die althergebrachte Methode, Birnen über den Winter durch Trocknen haltbar...
Ein Bauern-Omelett ist ein Gericht, das zu jeder Tageszeit ankommt und sich hervorragend zur Resteverwertung eignet: als herzhaftes Frühstück, sättigendes...
Mousse au Chocolat ist zum Abschluss eines feinen Menüs immer willkommen. Wir stellen hier eine schnelle Variante vor, die an Festtagen unkompliziert zubereitet werden kann...
Dass Rhabarber vorwiegend in Süßspeisen und Kuchen verarbeitet wird ist hinreichend bekannt. Man kann ihn mit seiner frischen Säure aber auch gut in herzhaften Gerichten unterbringen. Gepaart mit gelber Paprika...
Eigentlich wird dieser traditionelle Eifeler Kuchen mit getrockneten Birnen hergestellt. Die althergebrachte Methode, Birnen über den Winter durch Trocknen haltbar zu machen, wird heute leider nur noch selten angewandt und...
Im Winter und Frühjahr sind frische Schwarzwurzeln auf dem Markt erhältlich und ein besonderer Genuss. Manch einer mag die süßlich nussigen Wurzeln sehr gerne, scheut...
Knöpp sind die kleine Variante von Mehlklößen, die vor allem in der Eifel bekannt sind. Der Teig ähnelt einem Nudelteig und wird durch die Zugabe von Mineralwasser flüssiger und luftiger....
Ein Bauern-Omelett ist ein Gericht, das zu jeder Tageszeit ankommt und sich hervorragend zur Resteverwertung eignet: als herzhaftes Frühstück, sättigendes Mittagessen oder schnelles Abendessen. In den Klassiker gehören Kartoffeln, Lauch...
Zum Aschermittwoch wird traditionell Fisch gegessen. Unsere Nachbarn in den Niederlanden bereiten aus frischem Seefisch einfach und schnell eine köstliche Suppe. Man kann eigentlich jede...
Mutzen, Puffel und Nonnevötzje gehören zum Karneval wie Schunkeln und Feiern. Auch Quarkbällchen sind immer dabei. Veronika Engels-Kaldenbach aus Stolberg macht diese mit Apfelstückchen, dadurch werden sie besonders saftig und...
Graupen sind geschälte und polierte Gersten, die früher als Arme-Leute-Essen galten und beinahe in Vergessenheit geraten sind. Derzeit erleben sie ein Revival und werden gerne in Suppen gegessen oder als...