Am 2. Februar feiern die Christen in aller Welt den 40. Tag nach Christi Geburt als Mariä Lichtmess. Offiziell endet damit die Weihnachtszeit. In Flandern wird an diesem Tag, dem...
Bratäpfel schmecken nicht nur süß, sondern auch pikant. Mit Oecher Puttes, der traditionellen Aachener Blutwurst, harmoniert Apfel besonders gut. Puttes ist übrigens seit 2012 EU-weit geschützt und darf nur von...
Eine luftige weiße Mousse vereint mit der berühmtesten Nascherei unserer Kaiserstadt, der Printe, stellt Anja heute vor. Das Dessert kann man durch die Frische der Zitrone sowohl im Winter als...
Tiramisu bedeutet so viel wie „Zieh mich hoch“. Anders als beim italienischen Klassiker wird bei uns nicht der Espresso, sondern ein Orangen-Zimt-Sirup vom Biskuit hochgezogen. Wir haben dieses mit weihnachtlichen...
Jedes Jahr läutet die Pflaumensaison den Übergang von Sommer zu Herbst ein. Weltweit gibt es über 2000 Pflaumensorten in allen möglichen Farben von Gelb über Rot bis hin zum tiefsten...
Diesen einfachen Kuchen ohne Backen kennt Charlotte Körner aus Linnich-Tetz noch aus ihrer Kindheit. Damals durfte er beim Kindergeburtstag niemals fehlen. Mittlerweile hat das Rezept einen Platz im Familienkochbuch –...
Im Schnitt 8,3 Liter Eis essen wir Deutschen pro Jahr – meist aus der Eisdiele oder industrieller Herstellung. Dabei lässt sich Eis ganz leicht selbst machen, man muss nicht unbedingt...
Wer beim Großreinemachen noch Printen von Weihnachten findet, kann sie auch im Sommer noch genießen. Klassische Printen haben nämlich den Vorteil, dass sie bei trockener Lagerung bis zu zwölf Monate...
Ein Crumble, also ein Auflauf aus Früchten und Streuseln, ist ohne großen Aufwand schnell gemacht und schmeckt himmlich lecker. Hilde Wintgens aus Stolberg hat uns ihr Rezept für einen Rhabarber-Auflauf...
Die Großmutter von Angelija Poque aus Herzogenrath hat kleine Pfannkuchen immer mit einem Hefeteig zubereitet. Die Hefeküchlein sind schnell gemacht und haben einen etwas anderen Geschmack als herkömmliche Pfannkuchen. Ihre...