Zum neuen Jahr soll ein süßes Gebäck traditionell Glück und Segen bringen. Diese Brezel aus Hefeteig macht das ganz bestimmt und schmeckt am besten lauwarm aus dem Ofen – mit...
Wer keine festen Rituale eines Weihnachtsessens in der Familie hat, freut sich immer wieder über Inspirationen. Es soll allen schmecken und man möchte nicht stundenlang vorbereiten. In diesem Jahr kommt...
Im Vergleich zur klassischen Kohlroulade wurden bei dieser Variante gleich zwei Komponenten ausgetauscht, um eine weihnachtliche Stimmung auf den Teller zu zaubern. Statt Wirsing gibt es Rotkohl und das Hack...
Die Aromen und Geschmäcker der belgischen Biere bieten eine enorme Vielfalt. Unsere Nachbarn in der Wallonie nutzen das köstliche Gebräu deshalb häufig zum Kochen. Tom Frauenrath von unserem Partner Miele...
Bei Dreiländerschmeck-Köchin Anja Henn ist gebeizter Lachs ein Klassiker für die Vorweihnachtszeit und das Festmenü an den Feiertagen. Ein großer Vorteil ist, dass man die Vorspeise schon zwei Tage vorher...
An die Vorratshaltung ihrer Großmutter kann Anja sich noch sehr gut erinnern. Immer mit dabei: süß-sauer eingelegter Kürbis. Er schmeckt zum Beispiel wunderbar zu Bratwurst oder mit einem Klecks Sahne...
Chicorée gilt dank der enthaltenen Bitterstoffe als besonders gesund und ist eines der Lieblingsgemüse unserer belgischen Nachbarn. Laut Volksmund soll ein Bauer aus Schaerbeek, Jan Lammers, gegen 1830 rein zufällig den...
Ab August gibt es wieder frische Kürbisse, sie eignen sich gut für einen sommerlichen Aufstrich. Süß und würzig schmeckt diese Kürbispaste, deshalb passt sie sowohl zu Grillfleisch als auch zu...
Mit knusprigem Blätterteig, frischen Erdbeeren und Pistazienkernen sind diese kleinen Schnittchen von Katja ein wunderbares Sommerdessert oder kleines Gebäck für den Nachmittag.
Mangold hat nun Saison und ist überall frisch zu kaufen. Wer einen Fleischwolf zu Hause hat, sollte das Sommergemüse zum Verfeinern einer selbst gemachten Bratwurst nutzen. Neben Mangold kommt Rotwein...