Dieser Auflauf aus Rotkohl und Hack begleitet Brigitte Müskes aus Aldenhoven-Siersdorf seit ihrer Hochzeit vor 40 Jahren und ist in der Familie das beliebteste Gericht für den Winter. Wenn ihre...
Im Vergleich zur klassischen Kohlroulade wurden bei dieser Variante gleich zwei Komponenten ausgetauscht, um eine weihnachtliche Stimmung auf den Teller zu zaubern. Statt Wirsing gibt es Rotkohl und das Hack...
Wildfleisch ist fettarm, hat wenig Kalorien und enthält Nährstoffe wie Eisen, Zink und Vitamin. Aber neben wichtigen Nährstoffen vermittelt ein Gericht mit Wild das Gefühl von Wärme und Wohligkeit. Zubereitet mit...
Wer die Currywurst erfunden hat, darüber kann man sich streiten. Fest steht, dass sie seit den fünziger Jahren bekannt und vermutlich nach dem zweiten Weltkrieg aus Berlin ihren Weg in...
Schon in der frühen Christenheit war es üblich, zu Ostern ein Lamm zu schlachten, das am Ostersonntag, dem Tag der Auferstehung, gegessen wurde. Es ist traditionell ein Zeichen der Reinheit...
Dieser Sauerbraten von Elisabeth Hammes aus Eschweiler-Hücheln hat mit der klassischen Aachener Variante wenig zu tun. Statt Rindfleisch wird durchwachsener Speck verwendet, Printen und Rübenkraut gehören explizit nicht dazu, nur...
Graupensuppe wird meist mit Speck oder Mettwürstchen zubereitet. Heute interpretiert Anja den Klassiker neu – mit Räucherfisch. Man kann dazu jeden geräucherten Fisch nehmen, Hauptsache, er ist schön rauchig und...
Um eine schöne Tiefe in eine braune Soße zu bekommen, braucht es nicht immer unbedingt Fleisch. Diese Soße kommt ganz ohne tierische Produkte aus und schmeckt doch wunderbar würzig. Zudem...
Wildgerichte sind immer ein festliches und besonderes Hauptgericht. Dieses Gulasch kocht Katja traditionell seit Jahren an Weihnachten für ihre Familie. Wenn die Schmorzeit eingehalten wird und das Fleisch von guter...
Heiß geliebt ist er, der Sauerbraten und wird seit vielen Generationen immer wieder gerne gekocht und gegessen. Die typische Aachener Variante wird mit Kräuterprinten und Rübenkraut gekocht. Als rheinische Variante...