In Aachen sind sie das Wahrzeichen der Stadt: Aachener Printen. Der Sage nach gab es bereits am Hof Karls des Großen die ersten Printen. Historiker fanden die ersten Spuren allerdings...
Jetzt ist wieder die Zeit der frischen Erbsen. Wer sie nicht schon direkt aus der Schale nascht, kann sie gut zusammen mit jungen Möhren in einem Frikassee verwenden. Zusammen mit...
Die Erntezeit ist in vollem Gange und wer einen Garten hat, freut sich jeden Tag über eine kleine Ernte. Dieses Gericht lässt sich mit allem zubereiten, was die Beete zurzeit...
Diese Kartoffeltaler mit Hackfleischfüllung sind mal etwas anderes als klassische Kartoffelklöße und schmecken der ganzen Familie. In dem Rezept von Anja wird der Teig mitsamt Füllung aufgerollt und gegart. Zum...
Wenn im Frühjahr die Kräuter anfangen zu sprießen, bahnen sich auch die Un- oder Beikräuter ihren Weg durch Wald und Wiese. Meist sind sie unbeliebt, viele davon sind aber essbar...
Dieser Tatar von Anja aus geräucherten Forellen lässt sich das ganze Jahr über als leichtes Lunch oder festliche Vorspeise genießen. Mit Reibekuchen und einem Klecks saurer Sahne wird er zum...
Im Winter und Frühjahr sind frische Schwarzwurzeln auf dem Markt erhältlich und ein besonderer Genuss. Manch einer mag die süßlich nussigen Wurzeln sehr gerne, scheut aber die Verarbeitung. Ein einfacher...
Für dieses Gericht von Anja können gut die äußeren Blätter vom Wirsing verwendet werden, die man normalerweise beiseite tut, da sie fester und oft fleckig sind. Dazu die unschönen Stellen...
Unsere niederländischen Nachbarn lieben ihren Matjes. Bis ins 20. Jahrhundert hinein galt er als Arme-Leute-Essen, aber nachdem die Bestände aufgrund von Überfischung und ökologischen Problemen stark zurückgegangen waren, wurde er...
Möhren-Kartoffel-Eintopf kann man ganz einfach auf dem heimischen Herd machen. Aber es hat schon was für sich, den durchwachsenen Speck in dicken Scheiben neben dem Topf mit dem schmurgelnden Gemüse...