Erbsensuppe hat im Rheinland Kultstatus und wird vor allem in der Karnevalszeit gerne auf Festzelten gegessen. Die Oecher Penn verteilt traditionell am Karnevalssamstag 1111 Liter Eäzezupp. Dieses Jahr ist das...
Wenn wenig Zeit zum Kochen ist, bietet sich diese deftige Kartoffelsuppe an: Das leckere Rezept haben wir von unserer Leserin Annemarie Apweiler aus Würselen bekommen. Das Fett der Karls- oder...
Herbstzeit ist Kohlzeit: Anne Bertram aus Monschau hat uns ein schnelles und leckeres Rezept für Chinakohl zugeschickt. Senf und Kümmel geben ihrem Gericht den deftig-würzigen Geschmack. Dazu passen Pellkartoffeln, die...
Kerbel ist ein traditionelles Küchenkraut in unserer Region, das auch in der wallonischen Küche seinen festen Platz hat. Gabriele Mathieu aus Aachen hat uns ihr Rezept für eine klassische Suppe...
Die Aachener Weihnachtsleberwurst ist eine Delikatesse. Mit einem Schuss Sahne, Nüssen, Preiselbeeren, Wintergewürzen, Honig und vielen anderen Zutaten, die von Fleischer zu Fleischer unterschiedlich sind, ist diese besondere Leberwurst verfeinert.Eine...
Zu besonderen Gelegenheiten oder Festtagen duftete in Hanne Follmers Kindheit das ganze Haus süß-sauer und nach köstlichen Kräuterprinten. Dann gab es Sauerbraten, der, so weiß Hanne Follmer, nur in Aachen...
Ich stelle heute ein leicht bekömmliches Aachener Rezept vor, das traditionell in der Fastenzeit gegessen wird. Die Fastenkräutersuppe kann wahlweise mit Sauerampfer oder Blattspinat gekocht werden, wobei Sauerampfer der Suppe...
Deftig und trotzdem mild, so lässt sich diese cremige Käse-Lauch-Suppe beschreiben. Viele kennen und lieben sie mit Hackfleisch verfeinert. Wir servieren Öcher Puttes dazu. Nicht warm als Suppeneinlage, sondern kalt,...
Waterzooi ist ein Herz und Seele erwärmender Eintopf aus Flandern. Er gilt als flämisches Nationalgericht, das besonders in der wunderschönen Stadt Gent bekannt ist. „Hauptzutat ist Huhn oder seltener auch...
„Die Suppe schmeckt immer, vor allem im Winter“, schreibt unsere Leserin Roswitha Bongard aus Kreuzau. Ihre Mutter kochte die Graupensuppe oft zu Karneval, auch, weil sie gut aufgewärmt werden konnte...