Hobby-Köchin Katja Esser ist in Würselen aufgewachsen und kocht als Mutter von drei Kindern fast täglich für ihre Familie. Die Liebe zur regionalen Küche hat die 45-Jährige bei ihrer Großmutter entdeckt. In der Küche ihrer Oma durfte sie schon als kleines Kind mitschnippeln und beim Kochen zuschauen. Sie selbst isst gerne Gerichte mit frischem Gemüse aus der Region, aber auch Deftiges wie eine gute Erbsensuppe oder Möhrengemüse mit Speck.
Maronen haben nur halb so viel Kalorien wie kandierte Mandeln und verströmen ein herrlich süß-nussiges Aroma, das in dieser Maronencreme aus Omas Zeiten besonders zur Geltung kommt. Vor dem Rösten...
Wenn im Herbst der frische Kohl auf dem Markt ist, gibt es bei Marianne und Willi Eule aus Eschweiler immer Ellis Kappeskuchen. „Die Bezeichnung Kappeskuchen kommt aus dem Westfälischen. Meine...
Aus einem Kürbis kann man wunderbar kleine Reibekuchen backen. Den besonderen Pep bekommen sie in Katjas Gericht mit einem Dip aus frischen Grünkohlblättern.
Belgien und Schokolade, das gehört zusammen wie Belgien und Fritten. Wer unser Nachbarland bereist, kommt selten ohne eine Packung Pralinen oder Schokolade nach Hause. Unser Trüffelrezept stammt aus der Wallonie...
Cremiges Kartoffelpüree gemischt mit knackigem Endiviensalat und knusprigem Speck: Das ist „Ärpel mit Schlaat“, ein klassisches Rezept aus unserer Region – nicht zu verwechseln mit „Ärpelschlaat“ oder „Äpelschlaat“, dem rheinischen...
Die Kürbisse sind endlich reif – und passen, wenn sie pikant-süß kombiniert werden ganz hervorragend zum Oecher Puttes. Dieses Püree mit Apfel- und Zwiebelscheiben ist besonders schnell zubereitet, weil der...
Unsere Leserin Astrid Urgatz aus Aachen hat eine wunderbare Kindheitserinnerung an eine Variante des berühmten „Himmel und Ääd“, die – statt wie sonst üblich mit Äpfeln – mit Quitten zubereitet...
Was wäre ein Herbst ohne Zwiebelkuchen? Er schmeckt saftig und herzhaft und kann vor allem, wenn Gäste kommen, gut vorbereitet werden. Ingeborg Keller aus Würselen hat uns ihr Rezept für...
Rote Bete statt Leber: Ursula Schlebusch hat ein traditionelles Rezept so abgewandelt, dass es den Geschmack von vielen Menschen trifft. In der traditionellen Küche des Dreiländerecks kam früher oft gebratene...
Herbstzeit ist Kohlzeit: Anne Bertram aus Monschau hat uns ein schnelles und leckeres Rezept für Chinakohl zugeschickt. Senf und Kümmel geben ihrem Gericht den deftig-würzigen Geschmack. Dazu passen Pellkartoffeln, die...