Zum neuen Jahr soll ein süßes Gebäck traditionell Glück und Segen bringen. Diese Brezel aus Hefeteig macht das ganz bestimmt und schmeckt am besten lauwarm aus dem Ofen – mit...
Rezepte für Apfel-Zimt-Schnecken gibt es en masse, doch diese weihnachtliche Variante mit Lebkuchengewürz und Quittengelee ist etwas ganz Besonderes. Der Teig ist locker-leicht und die Füllung schön saftig. Die Adventszeit...
Diese Öcher Variante des amerikanischen Vorbildes „Coleslaw“ kommt mit viel frischem Schnittlauch aus Karls Kräutergarten daher. Durch den lauchig-würzigen Geschmack bekommt er nochmal einen anderen „Dreh“. „Coleslaw“ kommt übrigens ursprünglich...
Anja hat eine rheinische Variante des Klassikers aus dem Elsass gebacken: Flammkuchen mit Apfel, Blutwurst und Zwiebeln. Sie ist angelehnt an „Himmel und Ääd“, das bei uns im Grenzland meist...
Rosenkohl polarisiert. Nicht jeder mag den nussig-bitter-süßen Geschmack der kleinen Kohlköpfchen. Und offenbar ist es sogar genetisch bedingt, ob jemand Rosenkohl mag oder nicht. Das Phenylthiocarbamid, das als Bitterstoff in...
Maria Streußer aus Kreuzau-Drove experimentiert gerne mit ihrem Mann in der Küche. Dabei ist dieses Rezept entstanden, mit dem alte Brötchen gut verwertet werden können. Der Auflauf schmeckt herzhaft-knusprig und...
In der Zeit, in der das Grillgut gart, freuen sich Gäste oft schon über ein bisschen Fingerfood auf dem Tisch. Diese herzhaften Lauchecken sind ideal und ohne großen Aufwand gemacht....
Zu gegrilltem Fisch passt ein Dip mit Meerrettich und frischem Dill. Im Handel sind Meerrettich-Wurzeln nicht immer zu kaufen. Wer für unser Dip frischen Meerrettich bekommt, sollte ihn möglichst kurz...
Eine herzhafte Hauptmahlzeit mit würzigem Schinken hat uns Roswitha Fleu aus Baesweiler geschickt. Das Gericht ist mit wenigen Zutaten schnell gemacht. „Allen in unserer Familie schmeckt es sehr gut. Und...
Aus einem Kürbis kann man wunderbar kleine Reibekuchen backen. Den besonderen Pep bekommen sie in Katjas Gericht mit einem Dip aus frischen Grünkohlblättern.