Anke Capellmann ist vom Medienhaus Aachen ausgebildete Redakteurin, hat sich selbstständig gemacht und arbeitet nun als freie Journalistin, Autorin und Fotografin. Neben der Vorliebe zum journalistischen Arbeiten und Schreiben kocht und backt sie mit Freude. Auch wenn sie gerne neue Kreationen ausprobiert, geht nichts über die regionale Küche, die es schon bei ihrer Oma und Mutter gab. Bei traditionellen Gerichten wie Kartoffelsalat und Eintöpfen versucht sie sich gerne auch mal in veganen Varianten.
Diese leckere Vorspeise ist schnell und einfach zubereitet. Der Zimt gibt dieser Weinsuppe eine besondere Note. Wir haben die Suppe mit selbstgemachter Gemüsebrühe gemacht, die sich – einmal in großer...
Bei unseren belgischen Nachbarn sind Lütticher Waffeln sehr beliebt. Das Besondere an der süßen Speise sind die großen Stücke Hagelzucker, die in den Teig kommen. Im Waffeleisen karamellisiert der Zucker...
Heringssalat wird in unserer Region traditionell an Karneval gegessen. Aber auch sonst ist der herzhafte Salat rund um das Dreiländereck sehr beliebt. Gemeinsam mit Tamara Münstermann-Pieta und Sebastian Schwarz von...
Wir kochen mit euch live auf Instagram! Und zwar am Sonntag, 8. November, in unserer Insta-Story um 12 Uhr mit Tamara und Sebastian von @simplyveganorg. Das Besondere: Wir kochen für euch...
Der Christstollen ist ein Klassiker aus Hefeteig, der seit Jahrhunderten gebacken wird und für den man vor allem viel Geduld benötigt. Nach dem Backen ruht er 10 bis 14 Tage,...
Vor allem wenn Weihnachten nicht gerade vor der Tür steht, kann es schwer werden, Printengewürz zu finden. Umso schöner ist es, dass man die Gewürzmischung auch ganz einfach selbst herstellen...
Sauerkraut ist ein klassisches Gemüse für die kalte Jahreszeit. Trotz der Fermentation enthält das Kraut Vitamin B6, B12 und Vitamin K. Es passt gut zu deftigem Fleisch wir Wurst oder...
Der Sauerbraten gehört nicht nur in unserer Region zu den traditionellen Rezepten, es gibt auch zahlreiche andere Variationen des sauren Schmorbratens in vielen Teilen Deutschlands. Birgit Imbusch-Jung aus Aachen hat...
Sie schmecken hervorragend an kühlen Winternachmittagen und machen vor allem Kinder glücklich: Nederlandse Poffertjes sind kleine Pfannkuchen, die unsere niederländischen Nachbarn das ganze Jahr über lieben. Traditionell werden sie in...
Möhren mit Kartoffeln untereinander ist im Raum Aachen ein klassisches Eintopfgericht, das in den alten Bergmannssiedlungen oft auf den Tisch kam. Zum „Morre-Jemös“ gehören Speck und Wurst auf jeden Fall...