Ein Salade Niçoise, der auch in der belgischen Küche seinen festen Platz hat, ist eine Aromenbombe. Der Klassiker aus Nizza ist voll mit süßen und salzigen Aromen gepaart mit der...
Wer die Muße hat, diesen Lachsburger zuzubereiten, wird am Ende durch eine wahre Geschmacksexplosion belohnt. Das knusprige Lachspattie paart sich mit süßlichen Dill-Gurkenpickles, einer leicht scharfen Mayonnaise und würzigem Speck....
Dieser Schweinbauch besticht durch seine Saftigkeit, die er durch das Garen vorab mit dem Sous-vide-Verfahren erhält. Nach dem besonders sanften Garen wird das Fleisch mit einer Marinade aus Lütticher Sirup...
Im Winter und Frühjahr sind frische Schwarzwurzeln auf dem Markt erhältlich und ein besonderer Genuss. Manch einer mag die süßlich nussigen Wurzeln sehr gerne, scheut aber die Verarbeitung. Ein einfacher...
Lachs auf einem gut gewässerten Zedernbrett zu Garen hat zwei positive Effekte: Erstens bekommt der Fisch nur indirekte Hitze ab und bleibt dadurch schön saftig. Zweitens erhält er durch das...
Sauerbraten geht nur im Winter? Stimmt nicht ganz. Anja hat eine BBQ-Soße mit unserem beliebten Oecher Sauerbratengeschmack kreiert. In ihr verbinden sich die bekannte Sauerbratensäure und Printenaroma mit rauchigem Grillgeschmack....
Diese Öcher Variante des amerikanischen Vorbildes „Coleslaw“ kommt mit viel frischem Schnittlauch aus Karls Kräutergarten daher. Durch den lauchig-würzigen Geschmack bekommt er nochmal einen anderen „Dreh“. „Coleslaw“ kommt übrigens ursprünglich...
Fritten werden in der ganzen Welt gegessen. Dabei beanspruchen sowohl die Belgier als auch die Franzosen die Erfindung der knusprig-frittierten Kartoffelstäbchen für sich. Während die Franzosen behaupten, sie während der...
Karin Dominik aus Waldfeucht hat diesen bunten, köstlichen Karnevalssalat kreiert. Sie kocht ihn seit über 20 Jahren mit traditionellen Zutaten, die man schon in früheren Zeiten im Winter gut konservieren...
Ein altes Rezept für die Weihnachtszeit ist der Kreßdaach-Schloot, der in einem traditionellen Aachener Kochbuch überliefert ist. Kreßdaach-Schloot bedeutet so viel wie Weihnachtssalat. In ihm werden viele gute Zutaten verarbeitet,...