Erdbeeren erst kurz vor dem Verzehr waschen
Unser Tipp für euch zur Erdbeer-Zeit: Lagert die Früchte möglichst ungewaschen im Kühlschrank und in flachen Behältern. Erdbeeren sind nämlich äußerst druckempfindlich. Auch der grüne Blattkelch sollte erst kurz vor dem Verzehr abgeknipst werden, rät die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse. So bleibt das Aroma erhalten. Außerdem solltet ihr nur trockene und unbeschädigte Früchte zusammen lagern. Denn selbst kleine, nasse Schadstellen verderben sehr schnell und befallen auch die daneben liegenden Beeren.
Wer eine verschimmelte Erdbeere entdeckt, muss deswegen aber nicht gleich die ganze Schale wegwerfen. Bei geringem Schimmel-Befall reicht es, nur die betroffene Erdbeere und ihre unmittelbaren Nachbarn auszusortieren. Den Rest spült man gründlich ab, dann ist er essbar.
Da Erdbeeren sehr empfindlich sind, wäscht man sie kurz vor dem Verzehr am besten in stehendem Wasser. Wer die Beeren dagegen unter stehendem Wasserstrahl abbraust, riskiert Druckstellen.
Zurückhaltung ist beim Konsum von Erdbeeren übrigens unnötig: Weil sie zu 90 Prozent aus Wasser bestehen, ist ihr Kaloriengehalt sehr gering – in ungezuckerter Form natürlich. Gleichzeitig enthalten die Früchte mehr Vitamin C als Orangen, 100 Gramm decken in etwa den täglichen Bedarf.
Dazu gibt es reichlich Folsäure, die vor allem für Schwangere wichtig ist, und viele weitere Mineralstoffe – Kalium, Eisen, Zink und Kupfer zum Beispiel. (dls/dpa)