Mit der Winterküche durch den Advent
Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, machen Kochen und Backen in der warmen Stube umso mehr Spaß: In unserem neuen Magazin „Winterküche“ präsentieren wir euch nach der Premiere im vergangenen Jahr wieder 31 Rezeptvorschläge für die Weihnachtszeit und viele Tipps rund ums Kochen, Backen und regionale Zutaten.
Unsere beiden Dreiländerschmeck-Köchinnen Katja und Anja haben auf 72 Seiten schöne Ideen für das Festmenü, Gerichte für gemütliche Winterabende, kulinarische Geschenkideen und Backrezepte zusammengestellt. Für die Weihnachtsbäckerei sind zum Beispiel Apfelschnecken, Dinkelplätzchen und Adventsschnitten dabei. Wer vor und zum Fest gerne Selbstgemachtes verschenkt, wird ebenfalls fündig: Wie wäre es mit Nuss-Rosinen-Bällchen? Oder einem Glühweinlikör?
Gans, Wild und knackige Salate
Für das Weihnachtsmenü gibt es mehrere Vorspeisen, die sich gut vorbereiten lassen, wie selbst gebeizter Lachs oder eine Festtagssuppe mit Markklößchen und Eierstichsternen. Wer lieber etwas leichter startet, finden eine schöne Auswahl knackig-frischer Salate, so zum Beispiel Berglinsen mit Rote Bete und Apfel oder einen Fenchel-Apfel-Salat. Als Hauptgericht gibt es ein Leserrezept für eine klassische Weihnachtsgans – oder für alle, die lieber Wild mögen, Rotkohlrouladen mit Rehhack. Dazu passt ein Gratin dauphinois oder der Rotkohl mit Walnüssen und Granatapfelkernen, die ebenfalls im Magazin zu finden sind. Als Dessert stehen unter anderem ein weihnachtliches Tiramisu mit Zimt-Orangensirup oder einen Mandella-Pudding mit Vanille und Aprikosen zur Auswahl.
Die Rezepte sind alle vom Dreiländerschmeck-Team kreiert oder getestet worden, einige stammen von unseren Leserinnen und Lesern, die das Projekt regelmäßig mit Familienrezepten unterstützen. Neu im Koch-Team ist Anja Henn. Die Foodbloggerin aus Aachen-Brand ist hauptberuflich Innenarchitektin und bringt von Berufswegen eine perfekte Mischung mit aus Kreativität, einem Blick für schöne Dinge und dem Gefühl für geschmacklich gelungene Kompositionen. Seit Mai 2021 hat sie online unter mitherdundseele.de einen eigenen Blog, den sie fast täglich mit neuen Rezepten füllt. Seit September unterstützt sie Katja Esser auf dreiländerschmeck.de. „Als echte Öcherin mag ich es, dass die Länderküchen aus unserer Region bei Dreiländerschmeck zusammenrücken und Wert auf regionale und saisonale Produkte gelegt wird,“ sagt Anja. „Und es ist gut, dass traditionelle und neu interpretierte Gerichte gleichermaßen auf den Tisch kommen.“ Anke Capellmann, die seit Projektstart im Dezember 2018 unzählige Rezepte für das Projekt ausprobiert und entwickelt hat, geht beruflich neue Wege. Zum Abschied gibt es in dieser Winterküche noch ein paar Gerichte von ihr – die belgischen Pommes mit niederländischer Joppiesoße, die traditionelle Graupensuppe und rheinische Stütchen.
Katja Esser, die von Anfang an das Projekt betreut, hat im neuen Magazin ein Lieblingsrezept für gemütliche Winterabende, den Bratapfel mit Puttes: „Weil mich eine Symbiose unserer traditionellen regionalen Küche mit Winterklassikern wie dem Bratapfel besonders reizt, war das Kreieren des deftigen Rezept mit Aachener Zutat für mich das i-Tüpfelchen.“
Saisonkalender und Tipps für Einsteiger
Das Projekt Dreiländerschmeck dokumentiert die besondere Esskultur in unserer Region. Mittlerweile wurden in unseren Zeitungen und auf der Webseite dreiländerschmeck.de über 320 Rezepte veröffentlicht. Ein erstes Kochbuch mit über 70 Rezepten ist im Oktober 2020 erschienen. Unterstützt wird das Team aus Katja Esser und Anja Henn von Rolf Minderjahn. Der Journalist und Buchautor aus Stolberg-Breinig ist Experte für die Küche in Belgien und den Niederlanden. Im neuen Magazin berichtet er ausführlich über die belgische Chocolatier-Kultur. Obendrein gibt es für Neulinge an Herd und Ofen neben den Rezepten viele hilfreiche Infos, zum Beispiel zu Backzutaten und Utensilien oder zum Kochen mit regionalen Zutaten anhand des Saisonkalenders. (ych)
Dreiländerschmeck – Winterküche. Regionale Köstlichkeiten für die Adventszeit aus Belgien, Deutschland und den Niederlanden. 31 Rezepte für jeden Tag. 72 Seiten, 7,90 €.
Erhältlich in allen Servicestellen des Medienhauses Aachen und im regionalen Zeitschriftenhandel.
Online-Bestellungen für die Winterküche und das Dreiländerschmeck-Kochbuch sind ab sofort möglich unter www.dreiländerschmeck.de/magazin.
Das sind unsere Servicestellen, in denen ihr es kaufen könnt:
Medienhaus Aachen
Dresdener Straße 3, 52068 Aachen
Mo-Fr. 8 – 16 Uhr, (vorübergehend verkürzt), Sa. 9 -12 Uhr
Medienhaus Tickets / KlenkesTicket
Kapuzinergraben 19, 52062 Aachen
Mo-Fr. 11 – 18 Uhr, Sa. 11 – 16 Uhr
Mayersche Buchhandlung
Marienstr. 2, 52249 Eschweiler
Mo – Fr. 10.00 – 18:00 Uhr, Sa. 9 -14 Uhr
Buchhandlung Lyne von de Berg
Gerbergasse 1, 52511 Geilenkirchen
Mo – Fr. 9 – 18 Uhr, Sa. 9.30 -14 Uhr
Buchhandlung Gollenstede
Hochstraße 127, 52525 Heinsberg
Mo – Fr 9.30 – 18.30 Uhr, Sa. 9.30 -16 Uhr
Buchhandlung Thalia
Kölnstraße 9, 52428 Jülich
Mo – Fr. 9.30 – 18:00 Uhr, Sa. 9.30 -14 Uhr
Bürobedarf Kogel
Hauptstraße 17, 52152 Simmerath
Mo – Fr. 7.30 – 18 Uhr, Sa. 7.30 -13 Uhr
Bücherstube am Rathaus
Rathausstraße 4, 52222 Stolberg
Mo – Fr 9 – 18:30 Uhr, Sa. 9 -14 Uhr