Im März hat die Sonne uns verwöhnt – und so gibt es in diesem Jahr schon früh den ersten heimischen Spargel, der meist erst ab Mitte April geerntet wird. Bei...
Es wirkt wie ein Déjà-vu zu Beginn der Pandemie: Leere Regale im Supermarkt und Hamsterkäufe. Doch anstatt Klopapier sind dieses Mal Sonnenblumen- und Rapsöl die Objekte der Begierde. Weil Deutschland...
Wer statt Instant-Brühe aus dem Supermarkt lieber auf selbstgemachte Brühen setzt, kann sich dazu eine haltbare Gemüsepaste oder Gemüsebrühe herstellen. Für einen kleinen Vorrat reicht schon ein Kilo Gemüse völlig...
Bärlauch ist eine leckere Frühlingszutat, wenn man ihn richtig dosiert und schonend zubereitet. Wer vom Knoblauch zwar den Geschmack liebt, aber auf den Geruch verzichten will, kann beim Kochen Bärlauch...
Fisch enthält für den menschlichen Körper wichtige Nährstoffe, zum Beispiel leicht verdauliche Proteine, lebensnotwendige, sogenannte Omega-3-Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe. Einen hohen Gehalt an den Fettsäuren, die gut für Herz, Gehirn...
Seit dem Mittelalter gilt der Hering bei uns als Speise für den Winter und die Fastenzeit, weil er in Salz und Rauchfang gut haltbar gemacht werden konnte. Der Atlantische Hering...
Den Spruch mit dem Böhnchen und dem Tönchen – klar, bekannt. Doch man tut Hülsenfrüchten Unrecht, wenn man sie darauf reduziert. Nicht umsonst gehören sie zu den ältesten Kulturpflanzen der...
Bei jedem Öffnen des Gefrierschranks schlägt einem das schlechte Gewissen entgegen: Ach, den fertigen Sauerbraten von Oma wollte ich schon längst mal machen. Ahhh, und die Jakobsmuscheln. Die waren doch...
Petersilie, Kresse, Dill & Co. – Kräuter sind mehr als ein Gewürz und ein schönes Topping auf einer Mahlzeit. Sie sind für sich genommen auch noch sehr gesund. „Kräuter punkten...
Um eine schöne Tiefe in eine braune Soße zu bekommen, braucht es nicht immer unbedingt Fleisch. Diese Soße kommt ganz ohne tierische Produkte aus und schmeckt doch wunderbar würzig. Zudem...