• Druck starten
  • Schriftgröße
    • Klein
    • Groß
Chefkoch.de

Mutzenmandeln

Backen, Karneval

Bild für Druck ein-/ausblenden

Zutaten für 4 Portionen:

500 Gramm Mehl
250 Gramm Zucker
70 Gramm gemahlene Mandeln
4 Eier
2 Esslöffel Rum
½ abgeriebene Zitronenschale
½ Päckchen Backpulver
Öl
Zucker
Autor: Anke Capellmann

Mutzenmandeln werden traditionell zu Karneval gegessen. Das rheinische Fettgebäck wird mandelförmig in heißem Fett gebacken.

Mutzenmandeln darf man nicht mit den beliebten Mutzen verwechseln. Denn beide Gebäcksorten sind verschieden. Die karnevalistische Süßspeise unterscheidet sich sowohl in der Zubereitung als auch in der Form.

Charlotte Körner aus Linnich macht die Mutzenmandeln nach dem Originalrezept ihrer Großmutter. "Und ich benutze auch immer noch die Ausstechform meiner Großmutter dafür", sagt sie.

Im Oecher Platt werden Mutzenmandeln übrigens „Nonnevötzje“ genannt.

Zucker und Eier in einer Schüssel schaumig schlagen.

Dann Rum und die geriebene Zitronenschale hinzugeben und weiter verrühren.

Zuletzt das Mehl, die gemahlenen Mandeln und das Backpulver hinzugeben, vermischen und auf der Arbeitsplatte händisch alles zu einem glatten Teig verkneten.

Ist der Teig zu trocken, noch etwas Wasser hinzugeben. Ist er zu flüssig oder klebrig, noch etwas Mehl hinzufügen.

Aus dem Teig zuerst kleine Kugeln formen und dann eine Seite zuspitzen, so dass die Form einer Mandel entsteht. Alternativ kann der Teig etwa einen halben bis einen Zentimeter dick ausgerollt und mit einer Mandelform ausgestochen werden.

Öl in einem Topf erhitzen. Sobald es an einem eingetauchten Holzlöffel Bläschen wirft, ist es heiß genug.

Die fertig geformten oder ausgestochenen Mutzenmandeln in das heiße Fett gleiten lassen. Ab und zu wenden. Sobald sie goldbraun sind, mit einer Schaumkelle herausnehmen und in einem Sieb oder auf einem Tuch abtropfen lassen.

Zum Schluss die Mutzenmandeln in Zucker wälzen. Am besten haftet er, wenn das Gebäck noch heiß ist. Charlotte Körners Großmutter hat die Mutzenmandeln übrigens mit dieser traditionellen Form ausgestochen.

Arbeitszeit: ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit: ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 60 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Mittel